Logo der Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer

Industrielle Digitalisierung und KI in der Produktion

Ab dem 1. Dezember

Ipar 4.0
freepik.com

Noch nie hat sich die Welt der Produktion so schnell verändert wie heute. Digitalisierung, vernetzte Systeme und Künstliche Intelligenz sind die Herausforderungen und Chancen der Gegenwart. Ist Ihr Unternehmen bereit, dieses Wissen zu nutzen? Sind Sie auf den Paradigmenwechsel vorbereitet?

Die Fortbildung „Industrielle Digitalisierung und KI in der Produktion“ sichert Ihrer Organisation den Zugang zum Potenzial der digitalen Industrie. Wir zeigen, wie aus Daten Entscheidungen werden, aus Maschinen intelligente Partner und aus Logistik ein Echtzeit-Netzwerk. Duch dieses Programm lernen die Teilnehmer, die Möglichkeiten der Digitalisierung in Produktion und Logistik zu erkennen und umzusetzen – sei es durch datenbasierte Entscheidungsunterstützung, intelligente Sensorik, agile Arbeitsorganisation oder die Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette. Sie werden außerdem darauf vorbereitet, die Vorteile einer KI-gestützten Produktionssteuerung zu nutzen.

Mit erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein international anerkanntes IHK-Zertifikat.

 

Was bietet die Fortbildung?

Im Laufe des Programms erhalten die Teilnehmer Einblicke in:

  • den Betrieb von Smart Factories und die Welt vernetzter Systeme, 
  • die Transformation digitaler Lieferketten und logistischer Prozesse, 
  • die praktische Anwendung von Sensoren, Daten und Künstlicher Intelligenz, 
  • die Veränderungen von Arbeitsplätzen, Rollen und Organiosationen im Zeitalter der Digitalisierung, 
  • sowie Projektmanagement und agile Arbeitsorganisation – beides unverzichtbar in einer sich rasant wandelnden Umgebung.

Das Lernmaterial ist praxisorientiert: Jeder Teilnehmer bearbeitet die Inhalte anhand von Beispielen aus seinem eigenen Unternehmensumfeld. Dadurch ist das erworbene Wissen unmittelbar im Arbeitsalltag anwendbar. Individuelle Projektarbeiten sichern die Nachhaltigkeit dieser Investition in Qualifizierung bei Ihrem Unternehmen.

 

Warum lohnt sich die Teilnahme?
  • Wettbewerbsvorteil – Der Einsatz digitaler Technologie und Künstlicher Intelligenz ist unabdingbar, dies bedeutet aber mehr als nur eine Investition in Technologie – wettbewerbsfähig und profitabel bleiben jene Unternehmen, die ihre Mitarbeiter rechtzeitig qualifizieren, Prozesse optimieren und Zeitverluste minimieren.
  • Praxiswissen mit realen Beispielen – Nicht nur Theorie, sondern sofort umsetzbare Kompetenzen, direkt mit eigenen Projekten verknüpft. 
  • Networking – Teilnehmer treffen Schlüsselakteure der ungarischen und internationalen Industrie, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. 
  • Paradigmenwechsel – Im Zeitalter dezentraler Steuerungssysteme, des IoT und beschleunigter Prozesse sind Fachkräfte gefragt, die mit erneuerter, offener Denkweise ihre Branche und ihr Unternehmen in die Zukunft führen. 
  • International anerkanntes Zertifikat – Am Ende erhalten die Teilnehmer ein international renommiertes IHK-Zeugnis, Gütesiegel für höchsten Qualifizierungsstandard. Diese Fortbildung entspricht der hoch anerkannten deutschen Qualifizierungsmaßnahme „Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)”

 

Für wen ist die Weiterbildung gedacht?
  • Fachkräfte von Produktions- und Fertigungsunternehmen, die eine Schlüsselrolle bei der Einführung und Fortentwicklung der Digitalisierung spielen. 
  • HR- und Projektleiter, die Arbeitsorganisation und Kompetenzentwicklung mit modernsten Methoden unterstützen möchten. 
  • Ingenieure, Logistikexperten und IT-Verantwortliche, die mit aktuellem Wissen zum Wachstum ihres Unternehmens beitragen wollen.

 

Preise und Rabatte

Teilnahmegebühr: 1.190.000 HUF + MwSt. / Person

 

Mitgliederrabatt: Für Mitgliedsunternehmen der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer beträgt die Teilnahmegebühr: 1.040.000 HUF + MwSt. / Person Mengenrabatt: Bei mindestens drei Anmeldungen aus einem Unternehmen beträgt die Teilnahmegebühr: 890.000 HUF + MwSt. / Person

Die Teilnahmegebühr (unter Berücksichtigung der Rabatte) wird in zwei Raten – zu Beginn und zur Mitte der Weiterbildung – in Rechnung gestellt. Die Teilnahmegebühr enthält die Verpflegungskosten, die auf der Rechnung gesondert ausgewiesen werden.

Die Weiterbildung wird in Kooperation zwischen dem Deutsch-Ungarischen Wissenszentrum GmbH. und EPIC InnoLabs Kft. durchgeführt.

Termin

1., 2., 8., 9. Dezember, 12.,13.,19., 20. Januar, 2.,3., 16., 17. Februar
 

Industrielle Digitalisierung und KI in der Produktion

Online-Registration

Registrieren

Kontaktszemély

  • EPIC