Künstliche Intelligenz prägt die Gegenwart von Wirtschaftsakteuren bereits in erstaunlichem Maße – seien es Organisationen, ihre Strukturen und Prozesse oder, aber auch den Alltag der Mitarbeiter, ihre emotionalen und kognitiven Welten.
Wie beeinflusst AI Managemententscheidungen, Leistungskultur und die Erfahrungswirklichkeit von Mitarbeitern? Welche Fähigkeiten werden in Zukunft benötigt und wie kann Veränderung als Entwicklung statt als Angst erlebt werden? Wie können Unternehmens- und Personalleiter mit all diesen Herausforderungen umgehen? Dem widmet sich Exklusiver Erfahrungsaustausch für HR-Leiter und Führungskräfte.
Was erwartet Sie?
- Erfahren Sie aus erster Hand von Entscheidern, wie sie AI in der Personalbeschaffung, im Onboarding, in der Leistungsmessung oder sogar in der internen Schulung einsetzen.
- Erfahren Sie mehr über die auftretenden ethischen und datenschutzrechtlichen Dilemmata und wie Sie diese sicher bewältigen können.
- Inspirierende Präsentationen und Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Sie gleichzeitig Effizienz steigern und eine positive Attitude Ihrer Mitarbeiter erreichen können.
- Wir diskutieren, wie Sie Ihr Unternehmen – und Ihre Mitarbeiter – auf AI-basierte Abläufe vorbereiten können, mit besonderem Augenmerk auf die Rolle von Weiterbildung, organisatorischen Veränderungen und interner Kommunikation.
- Zum Abschluss des Tages spricht unser renommierter Trainer offen und ohne Tabus über die Grenzen und Risiken des AI-Einsatzes.
Zu unseren eingeladenen Referenten zählen Führungskräfte von Unternehmen, die AI bereits richtungsweisend integriert – und dies nicht bereut haben.
Programm:
- 9:00–9:30 Uhr Registrierung
- 9:30–10:00 Uhr Wo der alltägliche Einsatz künstlicher Intelligenz keine urban legend ist: AI @SAP HR - Anikó Hanke, Head of People & Culture Hungary, SAP Hungary Kft.
- 10:00–10:30 Uhr BASF AI-Erfahrungen: AI in der Praxis umsetzen - Ágnes Vörös, Geschäftsführerin, BASF Hungária Kft.
- 10:30–10:50 Kaffeepause
- 10:50–11:20 Künstliche Intelligenz bei dm: Innovation und Effizienz im Arbeitsalltag - Judit Nádasné Burnyoczki, Personalabteilung, dm Kft.
- 11:20–11:50 „Mensch-Maschine-Kooperation: Der Einfluss von KI auf Aufmerksamkeit, Kreativität und Karriere“ – Die Balance zwischen technologischer Effizienz und menschlichen Werten finden. - Zsolt Szalay, Trainer, Deutsch-Ungarisches Wissenszentrum GmbH
- 11:50–12:30 Sandwich-Mittagessen
Moderator des Fachprogramms ist Tamás Budai, Projektleiter des Deutsch-Ungarischen Wissenszentrums im Bereich Aus- und Weiterbildungsprojekte.
Datum
28. November 2025, 9:30–12:30 Uhr
Ort
Deutsch-Ungarisches Wirtschaftshaus
1024 Budapest
Lövőház utca 30.
Anmeldefrist
26. November 2025.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine private, professionelle Veranstaltung handelt, die wir für Top-Manager, Personalleiter und HR-Spezialisten unserer Mitgliedsunternehmen organisieren.
Die Teilnahme von Beratungsunternehmen können wir dieses Mal nicht garantieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Zum Abschluss des Programms laden wir unsere Gäste herzlich zu einem leichten Mittagessen und informellen Gesprächen ein.
Nehmen Sie an einem offenen und ehrlichen Erfahrungsaustausch über die Auswirkungen von AI auf Unternehmen und Menschen teil!
Die Veranstaltungssprache ist Ungarisch.