Derzeit gibt es eher wenige zuversichtliche Nachrichten über die deutsche und ungarische Wirtschaft. Umso aufschlussreicher ist es, wie deutsche - und andere ausländische – Unternehmen in Ungarn ihre eigenen Geschäftsaussichten einschätzen, und wo sie die größten Risiken sehen.
Die jüngste DUIHK-Umfrage analysiert genau diese Fragen, und vergleicht zudem das Investitionsklima mit anderen Ländern der Region. Auf der Veranstaltung erhalten Sie zudem einen Überblick über das makroökonomische Umfeld in beiden Ländern.
Programm:
- Dr. Róbert Keszte, Präsident der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer
- Dirk Wölfer, Leiter der Kommunikationsabteilung, Autor der Analyse
- Dr. Ákos Kozák, Inhaber und Leiter der Wirtschaftsforschung, Equilibrium Institute
Termin
11. November 2025, 10:00 Uhr
Ort
Haus der Deutsch-Ungarischen Wirtschaft
1024 Budapest
Lövőház u. 30.
Sprache
Ungarisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Teilnahmegebühr
kostenfrei, aber eine Registrierung ist erforderlich