Barbara Zollmann
Geschäftsführender Vorstand; Bereichsleiterin Mitgliedschaft, Veranstaltungen
+36 1 3457 637 sipka@ahkungarn.huBayern ist das größte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Mehr als 13 Millionen Menschen leben und arbeiten auf mehr als 70.000 km². Somit leben in Bayern mehr Menschen als beispielsweise in Schweden. Zudem sind in den letzten 25 Jahren über eine Million Menschen nach Bayern gezogen, kein anderes Bundesland in Deutschland verzeichnet einen so enormen Zuwachs.
Staatsregierung
Die Bayerische Staatsregierung besteht aus dem Ministerpräsidenten, mehreren Staatsministern und Staatssekretären. Der Ministerpräsident wird vom bayerischen Landtag für eine Dauer von fünf Jahren gewählt. Mit Zustimmung des Landtags beruft er die Mitglieder der Staatsregierung.
Landtag
Der Bayerische Landtag ist das Parlament in Bayern: die Abgeordneten werden von der bayerischen Bevölkerung für fünf Jahre gewählt. Seine Hauptaufgaben liegen in der Wahl und Kontrolle der Staatsregierung und der Gesetzgebung.
Bundesrat
Über den Bundesrat ist Bayern an der Gesetzgebung des Bundes beteiligt. Der Bundesrat ist neben dem Bundestag die zweite Parlamentskammer in Deutschland. Er setzt sich aus Mitgliedern der Regierungen der 16 Bundesländer zusammen.
Europäische Union
Die Bayerische Vertretung zählt zu den aktivsten Vertretungen europäischer Regionen in Brüssel. Sie ist Informationsnetzwerk, Veranstaltungsforum und Anlaufstelle.
Staatswappen, Flagge und Hymne
Bayerns Staatswappen wurde 1950 mit dem "Gesetz über das Wappen des Freistaates Bayern" eingeführt. Die im Wappen dargestellten Symbole sind in der Geschichte des Landes verwurzelt und stellen die verschiedenen Regierungsbezirke Bayerns dar.
Die offizielle Flagge ist in den Landesfarben weiß und blau.
Die Bayerische Hymne stammt in der Originalfassung von Michael Öchsner (1816-1893), die Musik komponierte Max Kunz (1812-1875).
Verwaltungsstruktur
Bayern ist in 7 Regierungsbezirke, 71 Landkreise, 25 kreisfreie Städte und 2031 Städte und Gemeinden aufgegliedert.
Regierungsbezirke:
Kein anderes Bundesland in Deutschland hat eine so ausgeprägte und wechselseitig enge Beziehung zu Ungarn wie Bayern. Eine weitreichende Geschichte und enge wirtschaftliche Kontakte prägen das Bild dieser Partnerschaft seit vielen Jahrhunderten. Als Ausgangspunkt wird hierbei immer wieder die im Jahr 995 vollzogene Eheschließung König Stephans I. von Ungarn mit Prinzessin Gisela von Bayern genannt.
Bayern ist heute Ungarns wichtigster Handelspartner unter den deutschen Ländern. Am weltweiten Außenhandel Ungarns trägt Bayern einen Anteil von ca. 8,6%. Das Handelsvolumen zwischen Ungarn und Bayern betrug im Jahr 2013 noch rund 8,3 Mrd. Euro. 2021 lag dieser Wert bereits bei rund 14,6 Mio. Euro. Damit belegt Ungarn Platz 9 der wichtigsten Handelspartner Bayerns weltweit. Die bayerischen Importe aus Ungarn beliefen sich 2021 auf rund 10,2 Mrd. Euro, die Exporte nach Ungarn auf rund 4,4 Mrd. Euro.
Firmen wie Audi, Siemens oder KNORR-Bremse sind in Ungarn aktiv und produzieren seit Jahren erfolgreich vor Ort. Der bayerische Automobilkonzern AUDI betreibt seit 1994 einen Produktionsstandort in der ungarischen Stadt Györ. Umgekehrt gibt es aber auch ungarische Investoren in Bayern. Die ungarische Firma Graphisoft, 1982 in Budapest gegründet, hat 1988 ein Tochterunternehmen in München eröffnet.
Invest in Bavaria - Die Ansiedlungsagentur des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und der Bayern International GmbH
Mit Invest in Bavaria stellt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ausländischen Investoren einen starken Partner zur Seite, der Sie in allen Fragen und Phasen der Ansiedlung oder Erweiterung eines Unternehmens in Bayern kompetent, unbürokratisch und kostenlos unterstützt.
Weitere Informationen und Unterstützung bei Ihren Investitionen in Bayern:
Bayern ist gleichbedeutend mit wildromantischen Mittelgebirgen und majestätischen Alpengipfeln, das weltweit wohl bekannteste Schloss steht in Bayern: Schloss Neuschwanstein! Liebliche Flusslandschaften und glitzernde Badeseen, mystische Wälder und sonnige Rebhänge – all das ist Bayern. Und natürlich befindet sich auch Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze, in Bayern. Auf den zahlreichen beliebten touristischen Routen, wie zum Beispiel der Romantischen Straße, der Burgenstraße oder der Deutschen Alpenstraße, lassen sich diese vielfältigen Landschaften erkunden.
Bayern ist das Land im Herzen Europas. Angrenzend an die Schweiz, Österreich und die Tschechische Republik liegt Bayern im Süden Deutschlands. Mit mehr als 70.000 Quadratkilometer ist es das größte, aber auch das attraktivste der insgesamt 16 deutschen Bundesländer: Das finden jährlich übrigens auch die über 34 Millionen Gäste (2022), die Bayern zum populärsten Urlaubs- und Reiseziel Deutschlands machen.
Unzählige malerische Dörfer, mittelalterliche Residenzstädte und natürlich München - bayerische Landeshauptstadt und Metropole von Weltformat – stehen für Bayern. Darüber hinaus können prächtige Schlösser und barockgeschmückte Kirchen, mittelalterliche Klöster und trutzige Burgen erkundet werden: Weltberühmt sind das Schloss Neuschwanstein (König Ludwig II.) und die Wieskirche (UNESCO Welterbe; wie auch der Limes, Würzburg, Bamberg und Regensburg). Insgesamt sind über 100.000 Architekturdenkmäler, mehr als 1.200 Museen und Sammlungen sowie 40 erstklassige Theater und Opernbühnen im Freistaat zu finden. Dazu locken traditionelle Veranstaltungen wie zum Beispiel das Münchner Oktoberfest, die Landshuter Hochzeit, die Oberammergauer Passionsspiele oder der Nürnberger Christkindlmarkt.
Aber es Bedarf mehr als „nur“ landschaftlicher Schönheit und kultureller Vielfalt, um Jahr für Jahr eine so große Zahl Reisender zu begeistern – profilierte und qualifizierte Angebote in den Bereichen Wellness, Familien, Natur (Sommer und Winter), Kultur & Städte, Kulinarik sowie Geschäftsreisen bieten Bayerns Gästen ein verlässliches Angebot.
sowie bei:
BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
Arabellastraße 17
81925 München
Tel.: +49 (0)89 2123970
Fax: +49 (0)89 21239799
E-Mail: tourismus(at)bayern.info
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
D-80538 München
Bayern International
Bayerische Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH
Rosenheimer Str. 143C
D- 81671 München
Invest In Bavaria
Rosenheimer Str. 143C
D-81671 München
Bayern Tourismus Marketing GmbH
Arabellastraße 17
D-81925 München
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer GmbH
Am Tullnaupark 8
D-90403 Nürnberg
Außenwirtschaftsportal Bayern
BIHK Service GmbH
Lorenzer Platz 27
D- 90402 Nürnberg
Ungarische Einrichtungen in Bayern:
Generalkonsulat von Ungarn | Agentur für Außenhandel
Vollmannstraße 2
D-81927 München
Generalkonsulat von Ungarn in München
Mauerkircherstrasse 1A
D-81679 München
Ungarisches Institut München e.V.
Landshuter Straße 4
D-93047 Regensburg
Messen in Bayern:
Münchner Messe
Messegelände
D-81823 München
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum
D-90471 Nürnberg
Augsburger Messe
Augsburger Schwabenhallen Messe- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
Am Messezentrum 5
D-86159 Augsburg
Geschäftsführender Vorstand; Bereichsleiterin Mitgliedschaft, Veranstaltungen
+36 1 3457 637 sipka@ahkungarn.hu