Logo der Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer

Grundkenntnisse Corporate Finance

Für Führungskräfte der mittleren und oberen Ebene - 5.-6.; 12.-13. Februar 2026

Pénzügy
unsplash.com
Ziel

Diese Fortbildung richtet sich an solche Führungskräfte, die nicht im Finanzbereich tätig sind und vermittelt grundlegende Kenntnisse und Zusammenhänge im Bereich Corporate Finance. Neben dem Erwerb des einschlägigen Fachwissens und grundlegender Fachsprache stärkt das Erkennen der relevanten Zusammenhänge die unternehmerische Denkweise und schärft das Verständnis für betriebliche Prozesse und deren zielführende Steuerung.

 

Besonderheiten
  • relevante Kenntnisse für Mitarbeiter aller Bereiche (HR, Logistik, Produktion, QM usw.)
  • kompakte, praxisorientierte Schulung
  • sofort anwendbares Wissen, leicht verständlich
  • Referentin mit langjähriger Praxiserfahrung

 

Organisatorisches
  • Termin der Schulung: 5.-6. Februar 2026; 12.-13. Februar 2026 (4 Schulungstage)
  • Dauer: 32 Schulungsstunden
  • Form der Schulung: 1. Tag: Präsenzunterricht; 2.-3.-4. Tag: online
  • Sprache der Schulung: Ungarisch
  • Ort: Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer, 1024 Budapest, Lövőház u. 30.
  • Anmeldefrist: 26. Januar 2026
  • Zertifikat: Teilnehmer, die bei mindestens 80 % der Unterrichtsstunden anwesend waren, erhalten ein Zertifikat, das im Datenmeldesystem für Erwachsenenbildung ausgestellt wird.

 

Thematischer Aufbau

1. Tag

  • betriebliche Prozesse (Beschaffung-Produktion-Vertrieb + Lager)
  • die mit den Prozessen verbundenen Dokumente
  • deren finanzielle Auswirkungen
  • Mikro- und Makroumfeld (wirtschaftswissenschaftliche Theorie)
  • Zusammenhänge zwischen Kosten, Ausgaben, Einnahmen und Gewinnen

 

2. Tag

  • Unternehmensformen
  • Zusammenarbeit zwischen Funktionen und Abteilungen innerhalb des Unternehmens
  • Informationsdienstleistungen (Beschaffung, Produktion, Lagerverwaltung, Logistik, Finanzen, Buchhaltung, Personalwesen usw.)
  • Investitionen, Wertminderung und Kapazitätsauslastung
  • Auswirkungen auf das Finanzergebnis
  • Löhne, Lohnzuschläge, Sozialabgaben als Kostenfaktoren; Grundkenntnisse Steuern

 

3. Tag

  • Bestandsverwaltung in Unternehmen nach verschiedenen Methoden und Inventur
  • Auswirkungen auf das Ergebnis
  • Kosten im Unternehmensalltag
  • Methoden ihrer Verbuchung (Kostenstelle-Kostenort-Kostenverantwortlicher-Dynamik, Zusammenhänge) und ihre Darstellung in der Gewinn- und Verlustrechnung

 

4. Tag

  • Grundsätze der Rechnungslegung
  • Dimensionen und Teilbereiche der Unternehmensplanung
  • Planverfolgung
  • „Nutzen” von Methoden der Organisationsentwicklung
  • Test zum Abschluss der Schulung

 

 

Preise und Rabatte

können maximal zwei Rabatte gleichzeitig kombiniert werden – so ist eine Reduzierung des Preises um bis zu 20 % möglich

 

10 % Mitgliederrabatt: für Mitgliedsunternehmen der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer

10 % Mengenrabatt: bei Anmeldung von mindestens zwei Personen aus ein und demselben Unternehmen

10 % Frühbucherrabatt: für Anmeldungen bis zum 11. Dezember 2025

 

Teilnahmegebühr: 328.000 HUF + MwSt. pro Person

 

Die Rechnung wird am ersten Schulungstag über den Gesamtbetrag ausgestellt (unter Berücksichtigung der Rabatte). Die Teilnahmegebühr enthält Verpflegungskosten des ersten Tages, die auf der Rechnung separat ausgewiesen werden.

Grundkenntnisse Corporate Finance

Online-Anmeldung

Registrieren

Ansprechpartner