Krisztina Kottmayer
Projektleiterin – Energieeffizienz-Schulungen
+36 1 4540 609; +36 20 362 8712 kottmayer@ahkungarn.hu
Warum ESG?
Für Unternehmen ist es heute unerlässlich, sich der Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung bewusst zu sein. ESG-Anforderungen (Environmental, Social, Governance) sind nicht nur zueiner gesetzlichen Vorschrift geworden: sie sind auch eine Geschäftsmöglichkeit. Die Umsetzung von ESGkann eine entscheidende Rolle für die Unternehmenskultur, für Partnerschaften und bei der Mitarbeiterzufriedenheit spielen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich die Wirtschaftsakteure des Konzepts von ESG, des regulatorischen Umfelds und der an sie gestellten rechtlichen oder partnerschaftlichen Erwartungen bewusst sind. Die wachsende Nachfrage hat zur Einführung vieler ESG-Schulungen geführt. In Ungarn bietet das Deutsch-Ungarische Wissenszentrum ein einzigartiges und umfassendes ESG-Qualifizierungsformat, das sich nicht nur auf die theoretischen, sondern auch auf die praktischen Aspekte konzentriert.
Ziel der Qualifizierung
Die Teilnehmer werden mit den Kriterien für die ESG-Compliance von Unternehmen vertraut gemacht. Sie werden sich im Labyrinth der regulatorischen Bestimmungen zurechtfinden, die entsprechenden Berichtspflichten für Unternehmen verstehen und erwerben die für die inhaltlich anspruchsvollen ESG-Berichte entscheidende Kompetenz. Die Schulung ist so konzipiert, dass sie sowohl die Erwartungen derer erfüllt, die die Umsetzung der ESG-Regeln im Unternehmen verantworten, als auch jener, die für die Berichterstattung zuständig sind: alle relevanten Aspekte von Beratung, Prüfung, Energie und Finance werden behandelt.
14., 21.,28. Mai + 25. Juni 2025
Haus der Deutsch-Ungarischen Wirtschaft - Német-Magyar Gazdaság Háza
1024 Budapest
Lövőház u. 30.
7. Mai 2025
Projektleiterin – Energieeffizienz-Schulungen
+36 1 4540 609; +36 20 362 8712 kottmayer@ahkungarn.hu