Effektives Forderungsmanagement beginnt mit der richtigen Prävention. Unternehmen sollten sich bereits bei Vertragsabschluss gut über ihre Partner informieren und dafür sorgen, dass sie die richtigen Verträge haben.
Kommt es dennoch zu Zahlungsausfällen, bieten grenzüberschreitende Mahnverfahren verschiedene Möglichkeiten, offene Forderungen durchzusetzen. Das Europäische Mahnverfahren, die Small-Claims-Verordnung und die Vollstreckung nationaler Titel im Ausland erleichtern grenzüberschreitende Forderungseintreibung.
In unserem Webinar erfahren Sie wie Sie nach Erhalt eines Vollstreckungsbescheids und sonstiger Titel in Deutschland vollstrecken, welche außergerichtlichen und gerichtlichen Mahnverfahren Ihnen zur Verfügung stehen, und was passiert, wenn es zum Gerichtsprozess kommt.
Unsere Expertin dr. Luca Becker-Kovács gibt einen praxisnahen Überblick über die zentralen Schritte und rechtlichen Rahmenbedingungen und stellt anhand konkreter Fallbeispiele vor, wie Forderungen erfolgreich durchgesetzt werden können.
Programm
10.00 -10.45 Forderungseintreibung in Deutschland - Vortrag
10:45 – 11.00 Fragen und Antworten
Termin
7. Mai 2025, 10:00 Uhr
Ort
Online-Veranstaltung via Teams
Sprache
Ungarisch, ohne Übersetzung
Teilnahmegebühr
Für Mitglieder: kostenlos
Für NIcht-MItglieder: 15.000 HUF + MwSt