Dies teilte das Statistikamt KSH in einer ersten Schätzung mit. Die Werte liegen deutlich unter den Erwartungen von Wirtschaftsexperten und auch der Regierung. In die Werte für das erste Quartal sind die Unsicherheiten, die sich aus den handelspolitischen Kapriolen der US-Regierung ergeben, noch nicht enthalten. Für das Gesamtjahr 2025 schwinden damit die Aussichten auf eine spürbare Erholung der Wirtschaft. Dies deckt sich auch mit den Ergebnissen der jüngsten Konjunkturumfrage der DUIHK, die am 7. Mai vorgestellt werden.
Wenn Sie an der Vorstellung des Konjunkturberichts teilnehmen möchten, können sie hier registrieren.
Unter den bisher für 14 EU-Länder veröffentlichten Daten ist Ungarn das einzige Mitgliedsland mit einem Negativ-Wachstum zum Vorquartal, im Jahresvergleich schneidet nur Österreich mit -0,7% noch schlechter ab. Die deutsche Wirtschaft konnte im ersten Quartal ein Miniwachstum von 0,2% verzeichnen, gegenüber dem ersten Quartal 2024 bedeutete dies aber dennoch einen Rückgang um 0,2%.